Solutions
New Work
Es ist Zeit für eine neue Arbeitskultur. Wissensproduktion folgt anderen Regeln als Industriegüter. Wir kommen in Zugzwang, aus der Industriekultur herauszutreten und die Arbeitsorganisation zu überdenken. Impulse für eine neue Arbeitskultur kommen von vielen Seiten. Der globale Wettbewerb erfordert vernetzte Zusammenarbeit über Zeit- und Kulturgrenzen hinweg. Der Arbeitsmarkt fordert Flexibilität und qualifizierte Arbeitskräfte. Der Innovationsdruck verlangt nach Lösungen, um Wissen im Unternehmen besser zu verteilen und Innovationsprozesse flexibler zu gestalten. Der dringendste Impuls aber ist die dynamische Vernetzung durch Social Media, die den Informationsaustausch beschleunigt und Menschen inhaltlich zusammenbringt. Eine starke Integration in die SAP Self Service ermöglicht hohe Flexibilität.
Telemedizin und Telediagnose in der Arbeitsmedizin
Die Arbeitsmedizin widmet sich dem Wohlbefinden der Beschäftigten am Arbeitsplatz. Es zielt darauf ab, die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten, damit sie leistungsfähig bleiben. Unsere Lösung auf Basis von SAP ermöglicht eine für den Mitarbeiter nachvollziehbare Diagnose und eine Erfassung durch den Betriebsarzt als FIORI Self Service. Eine Konferenzschaltung mit dem Betriebsarzt ermöglicht eine erste Untersuchung des Mitarbeiters. Dies selbstverständlich erst nach Daten- / Prozessfreigabe durch den Mitarbeiter sowie arbeitsrechtlicher Einstufung durch unseren Juristen
Integration des Psychologischen Diensts
In jüngster Zeit hat sich gezeigt, dass die Integration psychologischer Dienste in Unternehmen immer wichtiger wird. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Integration dieser Dienste in bestehende Unternehmenssysteme wie SAP.
SAP ist eines der weltweit führenden Unternehmenssoftware-Systeme und bietet eine Vielzahl von Lösungen für Unternehmen jeder Größe und Branche. Durch die Integration des psychologischen Dienstes in SAP kann das Unternehmen seinen Mitarbeitern eine einfache und effektive Möglichkeit bieten, psychologische Unterstützung in beanspruchenden Situationen zu erhalten.
Ein Vorteil der Integration des psychologischen Dienstes in SAP ist, dass es einfacher wird, den Fortschritt und die Ergebnisse der psychologischen Unterstützung zu verfolgen. Die Informationen können direkt in das SAP-System eingegeben werden, was es der Personalabteilung erleichtert, einen Überblick über den Zustand der Mitarbeiter zu erhalten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Mitarbeiter Zugang zu den psychologischen Diensten haben, ohne dass sie das Unternehmen verlassen müssen. Sie können einfach auf die integrierte Lösung in SAP zugreifen, um Unterstützung zu erhalten, ohne Zeit und Geld für externe Besuche ausgeben zu müssen. Der psychologische Dienst ist der Arbeitsmedizin zugeordnet
Die Applikationen werden im SAP HCM Backend verankert und dort mit den notwendigen Berechtigungen versehen. Eine Suite aus SAP Fiori Apps ermöglicht es dem Mitarbeiter, Zugang zu seinen Daten zu erhalten und auch systemisch unterstützende Inhalte zu pflegen. Ebenso kann über eine Fiori App direkt Zugriff auf unseren Pool an Betriebspsychologen zugegriffen werden, um akute Themen zu erörtern.
Die Integration des psychologischen Dienstes in SAP ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, um ihren Mitarbeitern eine umfassende Unterstützung zu bieten. Mitarbeitern wird es einfach gemacht, diese Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Eine lohnende Investition für Unternehmen also, die ihre Mitarbeiter unterstützen, fördern und damit über einen solchen Benefit binden möchten.
Barrierefreie App-Bedienung: Vorteile für alle Nutzer
Die Nutzung von Smartphones und Tablets hat in den letzten Jahren stark zugenommen und die Bedeutung von mobilen Anwendungen für den Alltag ist unbestreitbar. Leider sind viele Apps nicht für alle Nutzer zugänglich, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik oder Sehkraft. Manchmal ist der notwendige Ausseneinsatz Ihrer Mitarbeiter erschwerend für die App Bedienung. Hier kann die Sprachsteuerung Abhilfe schaffen oder ein besonders kontrastreicher Zugang mit grösseren Zeichen und Icons.
Die Integration von Sprachsteuerung in Apps bietet eine barrierefreie Bedienung, die es allen Nutzern ermöglicht, die volle Funktionalität einer Anwendung zu nutzen. Hier sind einige der Vorteile, die diese Technologie bietet:
-
Zugänglichkeit: Die Sprachsteuerung ermöglicht es Nutzern mit eingeschränkter Feinmotorik oder Sehkraft, ihr Gerät problemlos zu bedienen. Diese Funktion verbessert die Benutzerfreundlichkeit für alle Nutzer, da sie auch bequem mit einer Hand bedient werden kann.
-
Effizienz: Mit Sprachsteuerung können Nutzer schnell und einfach Befehle ausführen, ohne ihr Gerät aus der Hand legen oder auf den Bildschirm schauen zu müssen. Dies verbessert die Effizienz und Produktivität, insbesondere bei Aufgaben, die viel Aufmerksamkeit erfordern.
-
Sicherheit: Im Auto oder bei anderen Aktivitäten, bei denen man beide Hände benötigt, kann die Sprachsteuerung eine sicherere Alternative zur manuellen Bedienung sein.
-
Personalisierung: Die Sprachsteuerung kann an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben eines Nutzers angepasst werden. So können beispielsweise häufig verwendete Funktionen besonders schnell aufgerufen werden.
Die Integration von Sprachsteuerung in Apps hat also viele Vorteile für alle Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Bedürfnissen. Diese Technologie trägt dazu bei, dass mobile Anwendungen für alle zugänglich und nutzbar werden und verbessert so die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz.
Wenn Sie eine App entwickeln oder verbessern möchten, ist die Integration von Sprachsteuerung eine wertvolle Überlegung.
Wir helfen in der Konzeptionierung und im Aufbau der notwendigen Scripts für mobile Endgeräte und deren Sprachprozessoren wie z.B. Siri.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren